Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Während
des Vortrags von Herrn Börner kommt Herr Stadtrat Dr. Richter und nimmt ab
diesem Zeitpunkt an der Sitzung teil. Der
Oberbürgermeister begrüßt den Leiter des Beruflichen Schulzentrums (BSZ)
Reichenbach/Oelsnitz, Herrn Tasso Börner,
und bittet ihn um einen kurzen Bericht zu Schwerpunkten und
Entwicklungen. Herr
Börner berichtet kurz über seinen beruflichen Werdegang. Seit dem 01. 02. 2008
leitet er das Berufliche Schulzentrum in Reichenbach. Das Schulzentrum befindet
sich in Trägerschaft des Vogtlandkreises und verfügt über Außenstellen in
Oelsnitz und Klingenthal. Zur Zeit
besuchen 1700 Schülerinnen und Schüler das BSZ, davon 1300 in Reichenbach. Von
76 Pädagogen unterrichten 54 die Schüler in Reichenbach, einige sind an bis zu
drei Standorten tätig. 85 % der Gesamtschülerzahl besuchen die Schulart
Berufsschule, wobei ein besonderer Schwerpunkt die länderübergreifende
Ausbildung im Fach Kältetechnik seit 2007 mit dem Ausbildungsberuf
Mechatroniker Kältetechnik ist. 23 % der
Schüler werden in der
länderübergreifenden Ausbildung im Fach Kältetechnik unterrichtet. In diesem
Zusammenhang spricht er auch die Notwendigkeit des Wohnheims zur Unterbringung
der Lehrlinge an. Herr
Börner geht auf die einzelnen Ausbildungsberufe ein, wobei
Berufsvorbereitungsjahr und Berufsgrundbildungsjahr kaum noch nachgefragt
werden. Das BSZ beteiligt sich an einem Modellversuch, bei dem für schwache
Schüler das Berufsvorbereitungsjahr auf zwei Jahre gestreckt wird. Es werden
auch vollzeitschulische Bildungsgänge angeboten. Für hauswirtschaftliche
Ausbildung wurden im August diesen Jahres die letzten Schüler aufgenommen. Als
studienqualifizierendes Angebot wird die Fachoberschule und im einjähren
Bildungsgang angeboten. Am
Schluss seiner Ausführungen weist Herr Börner auf die Einweihung eines
Kompetenzzentrums am 16. 10. 08 in der Außenstelle Oelsnitz hin. Außerdem lädt
er zum Tag der offenen Tür am 07. 03. 2009 in Reichenbach ein. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |