Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
□ Mitwirkung Kleine Gartenschau vom 29.06.2019 bis 07.07.2019
Herr Schwarzenberger, Frau Keller und Frau Schleicher (Marktmeister der Stadt Reichenbach) setzten sich zusammen, um zur Kleinen Gartenschau in Reichenbach verschiedene Veranstaltungen für Senioren und Menschen mit Behinderung anzubieten.
Am 04.07.2019 ist ein Blasmusiknachmittag geplant. An diesem Tag wäre es günstig ein Rahmenprogramm für die o.g. Zielgruppe vorzuhalten. Unter dem Motto „Fit, aktiv im Alltag“ könnten verschiedene Freizeitangebote durch Informationsstände und Bühnenprogramm vorgestellt werden. Z. B. - Basteln mit dem Jugendclub Moskito - Präsentation Wanderverein - Vorstellung Segelsportverein - DRK Seniorensportgruppe /Zumba-Kurs - Angebote aus der Werkstatt der Lebenshilfe - Rotschauer Männerchor, Woba-Chor oder - Modenschau für die ältere Generation
Hierzu sollte kurzfristig eine Arbeitsgruppe gebildet werden. Interessierte Mitglieder melden sich bitte umgehend bei Frau Keller oder Herrn Schwarzenberger.
VA: alle Mitglieder
□ Tätigkeitsbericht 2018
Herr Schwarzenberger erläuterte den Jahresbericht 2018. Dieser wird am 01.04.2019 zur öffentlichen Stadtratssitzung vorgestellt.
Die Mitglieder der Seniorenvertretung weisen darauf hin, dass auch für die nächsten Jahre die Instandhaltung und Modernisierung der Gehwege in Reichenbach eine sehr hohe Priorität haben soll und ein wichtiges Thema für die Seniorenvertretung ist.
VA: Herr Schwarzenberger, Frau Keller
Der Tätigkeitsbericht wird diesem Protokoll beigelegt.
□ Schulungsangebot zur Entwicklung von Stadtteilspaziergängen
Frau Keller gab einen kurzen Abriss zum Brief aus dem Landratsamt Vogtlandkreis zum Thema: „Gesundheitsförderung vor Ort“: Kostenfreies Schulungsangebot zur Entwicklung von Stadtteilspaziergängen und der Erstellung einer kostenfreien Broschüre. Seit einigen Jahren läuft das Projekt „Bewegter Stadtteil“ in Dresden erfolgreich. „Bewegung im Stadtteil bietet die Möglichkeit, die Stadt neu zu erleben und etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Nun möchten die Dresdner Kolleginnen interessierte Multiplikatoren unterstützen, dieses Projekt auch auf ihre Kommune, ihren Stadtteil zu übertragen. Das Gesundheitsamt der Stadt Dresden bietet deshalb eine kostenfreie Schulung, die vom 03. bis zum 05. Juni 2019 in Dresden stattfinden wird. Weiterhin wird bei der Schulung erarbeitet, wie eine dazugehörige Broschüre erstellt werden kann. Weiterführende Informationen unter www.dresden.de/who unter dem Reiter „Bewegung im Stadtteil“.
Herr Dr. Richter und Herr Dr. Viebahn bestätigten, dass Stadtteilspaziergänge in Reichenbach schon angeboten werden und diese rege angenommen werden. Dr. Richter verweist auf eine in Kürze erscheinende Broschüre zu Stadtrundgängen durch die Neuberingesellschaft.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |