|
Bezeichnung: |
Öffentliche Sitzung des Gemeinderates |
Gremium: |
Gemeinderat Heinsdorfergrund |
Datum: |
Mo, 13.05.2019 |
Status: |
öffentlich/nichtöffentlich |
Zeit: |
18:00 - 20:30 (öffentlich ab 19:00) |
Raum: |
Rollbockklause, Gemeinde Heinsdorfergrund |
Ort: |
Rollbockklause |
|
|
|
TOP |
|
Betreff |
Vorlage |
|
Ö 3.1 |
|
|
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der ordnungsgemäß erfolgten Ladung |
|
|
|
Ö 3.2 |
|
|
Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit |
|
|
|
Ö 3.3 |
|
|
Übergabe der Tagesordnung an den Gemeinderat |
|
|
|
Ö 3.4 |
|
|
Benennung von 2 Gemeinderäten zur Unterzeichnung der Niederschrift |
|
|
|
Ö 3.5 |
|
|
Kontrolle der Richtigkeit und Vollständigkeit der Niederschrift über die vorangegangene Sitzung |
|
|
|
Ö 3.6 |
|
|
Informationen |
|
|
|
Ö 4 |
|
|
Bürgerfragestunde |
|
|
|
Ö 5 |
|
|
Beschluss zur Feststellung des Jahresabschlusses 2014 der Gemeinde Heinsdorfergrund |
|
VI/2019/0260/HDGGR |
|
|
|
VORLAGE |
|
|
ALLRIS® Office Integration 3.9.2Beschlussvorschlag: 1. Der Jahresabschluss 2014 einschließlich des Anhanges und Rechenschaftsberichtes wird gemäß § 88b Abs. 2 SächsGemO (alte Fassung) nach Durchführung der örtlichen Prüfung gemäß § 104 SächsGemO wie folgt festgestellt: In der Ergebnisrechnung | | - Summe der ordentlichen Erträge von | 2.439.871,47 € | - Summe der ordentlichen Aufwendungen von | 2.695.793,64 € | - einem ordentlichen Jahresergebnis von | ./. 255.922,17 € | | | - Summe der außerordentlichen Erträge von | 198.894,17 € | - Summe der außerordentlichen Aufwendungen von | 112.718,05 € | - einem Sonderergebnis von | 86.176,12 € | | | - Gesamtergebnis | ./. 169.746,05 € | | | in der Finanzrechnung mit | | - Zahlungsmittelsaldo aus laufender Verwaltungstätigkeit als Zahlungsmittelüberschuss/ bedarf | 242.959,19 € | - Zahlungsmittelsaldo aus Investitionstätigkeit von | 40.777,95 € | - Zahlungsmittelsaldo aus Finanzierungstätigkeit von | ./. 24.644,26 € | - Saldo aus haushaltsunwirksamen Vorgängen von | 5.827,69 € | - Veränderung des Zahlungsmittelbestandes um | 264.920,57 € | | | in der Vermögensrechnung (Bilanz) mit | | - einer Bilanzsumme von | 24.122.921,96 € | - einem Anlagevermögen von | 20.795.496,66 € | - einem Umlaufvermögen von | 3.322.173,51 € | darunter der Bestand an liquiden Mitteln von | 3.065.827,28 € | - Aktiven Rechnungsabgrenzungsposten von | 5.251,79 € | | | - einer Kapitalposition von | 14.069.522,48 € | darunter einem Basiskapital von | 13.400.962,52 € | und Rücklagen von | 668.559,96 € | - Passiven Sonderposten von | 7.184.168,36 € | - Rückstellungen von | 2.389.594,75 € | - Verbindlichkeiten von | 467.374,33 € | - Passiven Rechnungsabgrenzungsposten von | 12.262,04 € | | | und Vorbelastungen künftiger Haushaltsjahre von | 0,00 € |
2. Der Bericht des Rechnungsprüfungsamtes über die Prüfung des Jahresabschlusses 2014 wird zur Kenntnis genommen. |
|
|
|
|
GREMIUM: Gemeinderat Heinsdorfergrund DATUM: Mo, 13.05.2019 TOP: Ö 5 |
|
|
STATUS DER SITZUNG: öffentlich/nichtöffentlich BESCHLUSSART: ungeändert beschlossen BESCHLUSS: 192/19 |
|
|
1. Der Jahresabschluss 2014 einschließlich des Anhanges und Rechenschaftsberichtes wird gemäß § 88b Abs. 2 SächsGemO (alte Fassung) nach Durchführung der örtlichen Prüfung gemäß § 104 SächsGemO wie folgt festgestellt: In der Ergebnisrechnung | | - Summe der ordentlichen Erträge von | 2.439.871,47 € | - Summe der ordentlichen Aufwendungen von | 2.695.793,64 € | - einem ordentlichen Jahresergebnis von | ./. 255.922,17 € | | | - Summe der außerordentlichen Erträge von | 198.894,17 € | - Summe der außerordentlichen Aufwendungen von | 112.718,05 € | - einem Sonderergebnis von | 86.176,12 € | | | - Gesamtergebnis | ./. 169.746,05 € | | | in der Finanzrechnung mit | | - Zahlungsmittelsaldo aus laufender Verwaltungstätigkeit als Zahlungsmittelüberschuss/ bedarf | 242.959,19 € | - Zahlungsmittelsaldo aus Investitionstätigkeit von | 40.777,95 € | - Zahlungsmittelsaldo aus Finanzierungstätigkeit von | ./. 24.644,26 € | - Saldo aus haushaltsunwirksamen Vorgängen von | 5.827,69 € | - Veränderung des Zahlungsmittelbestandes um | 264.920,57 € | | | in der Vermögensrechnung (Bilanz) mit | | - einer Bilanzsumme von | 24.122.921,96 € | - einem Anlagevermögen von | 20.795.496,66 € | - einem Umlaufvermögen von | 3.322.173,51 € | darunter der Bestand an liquiden Mitteln von | 3.065.827,28 € | - Aktiven Rechnungsabgrenzungsposten von | 5.251,79 € | | | - einer Kapitalposition von | 14.069.522,48 € | darunter einem Basiskapital von | 13.400.962,52 € | und Rücklagen von | 668.559,96 € | - Passiven Sonderposten von | 7.184.168,36 € | - Rückstellungen von | 2.389.594,75 € | - Verbindlichkeiten von | 467.374,33 € | - Passiven Rechnungsabgrenzungsposten von | 12.262,04 € | | | und Vorbelastungen künftiger Haushaltsjahre von | 0,00 € |
2. Der Bericht des Rechnungsprüfungsamtes über die Prüfung des Jahresabschlusses 2014 wird zur Kenntnis genommen.
Abstimmungsergebnis Gesetzliche Zahl der Gremiumsmitglieder:12+Bgm. Zahl der anwesenden Gremiumsmitglieder:9 Davon stimmberechtigt:9 Ja-Stimmen:9 Nein-Stimmen:keine Stimmenthaltungen:keine Ungültige Stimmen:keine
|
Ö 6 |
|
|
Aufhebung des Satzungsbeschlusses der Gemeinde Heinsdorfergrund zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan (Vorhaben- und Erschließungsplan) Wohngebiet „Waldblick“ vom 20.11.2000 |
|
VI/2019/0259/HDGGR |
|
Ö 7 |
|
|
Weiterführung der Planungsleistungen für den Ausbau des Gemeindegebäudes Reichenbacher Straße 15 im Ortsteil Unterheinsdorf für die Nutzung durch zusätzliche Vereine bzw. für die Jugendbetreuung |
|
VI/2019/0263/HDGGR |
|
Ö 8 |
|
|
Vergabe Los 02 „Aufzugstechnik“ und Los 03 „Holzbau / Holzfassade / Dachabdichtungsarbeiten“ zum Bauvorhaben „Grundschule Hauptmannsgrün 3.- 5. Bauabschnitt“ |
|
VI/2019/0261/HDGGR |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|