TOP |
|
Betreff |
Vorlage |
|
Ö 1.1 |
|
|
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der ordnungsgemäß erfolgten Ladung |
|
|
|
Ö 1.2 |
|
|
Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit |
|
|
|
Ö 1.3 |
|
|
Übergabe der Tagesordnung an den Stadtrat |
|
|
|
Ö 1.4 |
|
|
Festlegung der Unterzeichner der Niederschrift |
|
|
|
Ö 1.5 |
|
|
Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse |
|
|
|
Ö 1.6 |
|
|
Kontrolle der Richtigkeit und Vollständigkeit der Niederschrift über die vorangegangene Sitzung |
|
|
|
Ö 1.7 |
|
|
Informationen der Verwaltung |
|
|
|
Ö 2 |
|
|
Bürgerfragestunde |
|
|
|
Ö 3 |
|
|
Eintrag der Stadträte ins Goldene Buch der Stadt |
|
|
|
Ö 4 |
|
|
Neufassung des Wirtschaftsplanes 2019 des Eigenbetriebes Kommunales Bestattungswesen bestehend aus Erfolgsplan, Vermögensplan, Stellenplan und Finanzplan für die Jahre 2019 - 2023 |
|
VI/2019/0939/SR |
|
Ö 5 |
|
|
Vorhabensbeschluss grundhafter Ausbau der Gabelsbergerstraße |
|
VI/2019/0922/SR |
|
Ö 6 |
|
|
Vergabebeschluss Los 02 "Wegebau und Entwässerungskanalarbeiten" zum Bauvorhaben Radweg Oberreichenbach |
|
VI/2019/0937/SR |
|
Ö 7 |
|
|
Förderprogramm "Investitionspakt Soziale Integration im Quartier" (IVP-iQ) Beschluss zur Förderung der Maßnahme - Einbau Personenaufzug und barrierefreier Ausbau Foyer und Obergeschoss im Neuberinhaus Weinholdstraße 7, Fl.Nr. 218/1, Gem. Reichenbach |
|
VI/2019/0921/SR |
|
|
|
VORLAGE |
|
|
ALLRIS® Office Integration 3.9.2Beschlussvorschlag: 1. Der Stadtrat der Stadt Reichenbach beschließt vorbehaltlich der Zustimmung der Sächsischen Aufbaubank, die Förderung des Einbaus eines Personenaufzuges und barrierefreien Ausbaus des Foyers sowie der Obergeschosse in der Gemeinbedarfseinrichtung – Neuberinhaus, Weinholdstraße 7, Fl.Nr. 218/1, Gem. RC. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“ (IVP-iQ) i.V.m. dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“, im Programmgebiet Reichenbach „Soziale Stadt – Gebiet 2“. 2. Der Oberbürgermeister wird beauftragt nach der Projektzustimmung der SAB, den Modernisierungsvertrag/Weiterleitungsvertrag unter Beachtung der förderrechtlichen Auflagen und haushaltsrechtlichen Bedingungen (Investitionsplan 2019/2020) abzuschließen. 3. Der Oberbürgermeister wird beauftragt die entsprechenden Kassenmittel aus dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“, Programmgebiet „Soziale Stadt – Gebiet 2“ und die erforderlichen Eigenanteile im Finanzplanzeitraum 2019 und 2020 für das Bauvorhaben vorzuhalten. 4. Der Oberbürgermeister wird beauftragt die langfristige öffentliche Nutzung des Objektes (mind. 15 Jahre) für die Stadt Reichenbach im Vogtland dinglich zu sichern. |
|
|
|
|
GREMIUM: Technischer Ausschuss DATUM: Mo, 15.04.2019 TOP: N 8 |
|
|
STATUS DER SITZUNG: öffentlich/nichtöffentlich BESCHLUSSART: ungeändert beschlossen BESCHLUSS: 2019/04/T0282 |
|
|
(Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
|
|
|
|
|
GREMIUM: Stadtrat DATUM: Mo, 06.05.2019 TOP: Ö 7 |
|
|
STATUS DER SITZUNG: öffentlich/nichtöffentlich BESCHLUSSART: ungeändert beschlossen BESCHLUSS: 2019/04/VI/474 |
|
|
1. Der Stadtrat der Stadt Reichenbach beschließt vorbehaltlich der Zustimmung der Sächsischen Aufbaubank, die Förderung des Einbaus eines Personenaufzuges und barrierefreien Ausbaus des Foyers sowie der Obergeschosse in der Gemeinbedarfseinrichtung – Neuberinhaus, Weinholdstraße 7, Fl.Nr. 218/1, Gem. RC. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“ (IVP-iQ) i.V.m. dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“, im Programmgebiet Reichenbach „Soziale Stadt – Gebiet 2“. 2. Der Oberbürgermeister wird beauftragt nach der Projektzustimmung der SAB, den Modernisierungsvertrag/Weiterleitungsvertrag unter Beachtung der förderrechtlichen Auflagen und haushaltsrechtlichen Bedingungen (Investitionsplan 2019/2020) abzuschließen. 3. Der Oberbürgermeister wird beauftragt die entsprechenden Kassenmittel aus dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“, Programmgebiet „Soziale Stadt – Gebiet 2“ und die erforderlichen Eigenanteile im Finanzplanzeitraum 2019 und 2020 für das Bauvorhaben vorzuhalten. 4. Der Oberbürgermeister wird beauftragt die langfristige öffentliche Nutzung des Objektes (mind. 15 Jahre) für die Stadt Reichenbach im Vogtland dinglich zu sichern.
Abstimmungsergebnis Tatsächliche Zahl der Gremiumsmitglieder:36 Zahl der anwesenden Gremiumsmitglieder:29 Davon stimmberechtigt:29 Ja-Stimmen:29 Nein-Stimmen:keine Stimmenthaltungen:keine Ungültige Stimmen:keine
|
Ö 8 |
|
|
Programm „Integrierte Stadtentwicklung“ EFRE 2014-2020, Programmgebiet „Erweiterte Innenstadt“ Förderung - Teilabbruch Industriebrache Vogtlandstoffe, Maßnahme-Nr. 2.4 (Handlungsfeld 6 e) Fl.Nr. 1620/24, Gem. RC (ehem. ITL-Gebäude) |
|
VI/2019/0924/SR |
|
Ö 9 |
|
|
Fördergebiet „Soziale Stadt“, Programmgebiet „Soziale Stadt – Gebiet 2“ Beschluss zur Erhöhung des Kostenerstattungsbetrages für die Maßnahme - Umnutzung Industriebrache Humboldtstraße 45 zu einem DRK Beratungs- und Begegnungszentrum |
|
VI/2019/0926/SR |
|
Ö 10 |
|
|
Fördergebiet "Soziale Stadt" Reichenbach, Programmgebiet "Erweiterte Altstadt" - Sanierung Gemeinschaftshaus der Landeskirchlichen Gemeinschaft - 6. BA - Beschluss zur Förderung der Gestaltung der Außenanlagen, Kirchgasse 4 in Reichenbach, Fl.Nr. 139, 140 und 141 |
|
VI/2019/0927/SR |
|
Ö 11 |
|
|
Fördergebiet „Soziale Stadt“, Programmgebiet „Soziale Stadt – Gebiet 2“ Beschluss zum Abbruch baulicher Anlagen Oberreichenbacher Straße, Flurstück-Nr. 234/4 mit nachfolgenden Giebelinstandsetzungen der verbleibenden Gebäudeteile auf den angrenzendenFlurstücke-Nr. 234/3 und 234, Gemarkung Oberreichenbach |
|
VI/2019/0928/SR |
|
Ö 12 |
|
|
Fördergebiet „Soziale Stadt – Gebiet 2“ (SSP 2) Beschluss zur Förderung von Gebäuden in privatem Eigentum - Karolinenstraße 12, Flurstück-Nr. 93/a, Gemarkung Reichenbach, BV: Außenanlagengestaltung und Instandsetzung der Gebäudehülle (Nebengebäude)
|
|
VI/2019/0938/SR |
|
Ö 13 |
|
|
Fördergebiet: Innenstadt - Beschluss zur Instandsetzung und teilweisen Modernisierung des Gebäudes Sobrigplatz 5 |
|
VI/2019/0940/SR |
|
Ö 14 |
|
|
Beschluss zum Flächentausch Flurstück 203/2 mit Teil von Flurstück 656/14, beide Gemarkung Oberreichenbach (Dittesstraße) |
|
VI/2019/0935/SR |
|
Ö 15 |
|
|
Beschluss über den Ankauf einer Teilfläche des Flurstück-Nr. 1649/49 der Gemarkung Reichenbach in der Größe von voraussichtlich 28.048 m² (ehemaliges Güterbahnhofsgelände) der Deutschen Bahn AG |
|
VI/2019/0936/SR |
|
Ö 16 |
|
|
Anfragen der Stadträte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|